Musikgarten

Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und durch das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne vorgegebene Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran haben.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Der „Musikgarten“ betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen. Wenn Eltern z.B. etwas vorsingen, so ist dies für ein Kind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen.
In den Kursen treffen sich bis zu 10 Eltern-Kind-Paare. Diese Gruppengröße ermöglicht es der Lehrkraft, auf jedes Kind individuell eingehen zu können. Gleichzeitig bildet sie die Basis für eine den Familien rasch vertraute Umgebung.
Es handelt sich um fortlaufende Kurse, sodass ein Quereinstieg, je nach Verfügbarkeit, jederzeit möglich ist.